Wer hier in Berlin Einlagen anfertigen lassen oder kaufen möchte, ist in einem unserer alteingesessenen Orthopädie-Fachgeschäfte genau richtig. Als Meisterbetrieb fertigen wir mit viel Erfahrung perfekt passende Einlagen für den ausgewiesenen Bedarf an. Selbstverständlich gehört die umfassende und fachkompetente Beratung zum guten Service rund um die neuen Einlagen in Berlins nettestem Orthopädiegeschäft. Hier finden Kunden ebenso fertige praktische Einlagen für mehr Komfort zum Mitnehmen.
Einlagen auf Rezept
Wer bei uns Einlagen auf Rezept anfertigen lässt, benötigt in der Regel stützende, bettende oder korrigierende Einlagen.
Bis zu zwei Paar Einlagen je Kalenderjahr können verschrieben werden. Die Verschreibung muss durch einen Orthopäden oder einen Chirurgen geschehen.
Bis auf die Zuzahlung fallen dann für den Kunden/ die Kundin keine Kosten an, denn die Krankenkassen übernehmen den vollen Rezeptwert in Höhe der gesetzlichen Festbeträge. Die Zuzahlung liegt bei 10% des Rezeptwertes. Mindestens muss mit 5€ Zuzahlung gerechnet werden. Die Obergrenze für die Zuzahlung sind 10€.
Anfertigung von Einlagen
Vor dem passgenauen Anfertigen der Einlagen werden in unseren Filialen in Marzahn-Hellersdorf und Berlin Mitte die Füße und Fußsohlen präzise digital vermessen. Ein Schaumstoffabdruck wird als ergänzende Maßnahme ebenfalls erstellt. So passen die Einlagen buchstäblich "wie angegossen", ohne irgendwo zu stören und können da gezielt wirken, wo z.B. Druckpunkte für Korrekturen gewünscht sind.
Einlagen auf eigene Kosten
Sensomotorische Einlagen, dämpfende oder stützende Einlagen für Sportschuhe und Einlagen für mehr Fußkomfort im Alltag müssen fast immer aus eigener Tasche bezahlt werden. Trotzdem ist das gut angelegtes Geld, wenn damit die Freude an der Bewegung, die Bewegungssicherheit und die Fitness steigen.
Sensomotorische Einlagen zum Beispiel können durch gezielte Druckpunkte den Kreislauf an der Fußsohle aktivieren und die gesamte Körperhaltung verbessern.
Dämpfende oder stützende Einlagen speziell für Sportschuhe sind hilfreich, wenn damit die Sportausübung schmerzfreier und verletzungsvermeidend ausgeübt werden kann.
Besonderheit Einlagen für Arbeitsschuhe
Wer zum Tragen von Arbeitsschuhen (Sicherheitsschuhen) am Arbeitsplatz verpflichtet ist und Einlagen benötigt, muss einige Punkte beachten.
Das Wichtigste zuerst: Auf keinen Fall darf mit frei verkäuflichen, privat erworbenen Einlagen im Arbeitsschuh herumexperimentiert werden! Solche Einlagen dürfen in Sicherheitsschuhen NICHT verwendet werden. (Das gilt übrigens auch für die kuschlige Lammfelleinlage oder selbstgekaufte Gelsohle für mehr Komfort. Nicht benutzen!)
Einlagen, die in Arbeitsschuhe verwendet werden, müssen zwingend EG-baumustergeprüft sein, um den Arbeitssicherheitsstandard des Schuhs weiter gewährleisten zu können. Neben der Baumusterprüfung ist auch das Einpassen durch Fachpersonal unbedingt notwendig, denn weniger Zehenfreiheit als vom Hersteller vorgesehen oder eine Einschränkung von antistatischen Eigenschaften eines Arbeitsschuhs können zu schweren Verletzungen bei einem Unfall führen. Da bei unsachgemäßen Anpassungen von Sicherheitsausrüstung auch der Versicherungsschutz verloren gehen kann, wäre das ein doppeltes Unglück für Betroffene. Also, für Einlagen in Arbeitsschuhen immer zu uns ins Orthopädie-Fachgeschäft kommen und beraten lassen!
Kostenübernahme bei Einlagen in Arbeitsschuhen
Anders, als viele vermuten, muss nicht der Arbeitgeber die Kosten für Einlagen in Arbeitsschuhen tragen. Auch nicht, wenn er das Tragen vorschreibt.
Im Regelfall gibt es zwei Kostenträger hierfür. Bei Versicherten, die bereits mindestens 15 Jahr versicherungspflichtig gearbeitet haben, übernimmt die Deutsche Rentenversicherung die Kosten für die Einlagen. Bei einer versicherungspflichtigen Gesamtarbeitszeit unter 15 Jahren muss bei der Agentur für Arbeit der Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden.
Ein Ausnahmefall liegt vor, wenn das Tragen von Einlagen durch einen Arbeitsunfall erforderlich geworden ist. Dann ist die Berufsgenossenschaft der richtige Ansprechpartner.