Hier fassen wir Fragen und Antworten rund um das Thema Einlagen zusammen, die uns in unseren Geschäften in Berlin häufig gestellt werden. Diese Auflistung wird ständig erweitert.
Was bringen orthopädische Einlagen?
Orthopädische Einlagen werden bei Fußfehlstellungen, Fehlbildungen am Fuß oder Fehlhaltungen verschrieben. Ohne die geeignete Behandlung können diese Probleme zu frühen Verschleißerscheinungen an Gelenken und Schmerzen führen. Orthopädische Einlagen korrigieren die Fußstellung und das Fußverhalten in der Bewegung.
Kann der Hausarzt orthopädische Einlagen verschreiben?
Ja, im Prinzip kann jeder Arzt mit Kassenzulassung Orthopädische Einlagen verschreiben, also auch jeder Hausarzt. Voraussetzung hierfür ist, dass keine weitere Abklärung durch einen Orthopäden notwendig ist. Das ist zum Beispiel bei Folgerezepten und einer bekannten Diagnose der Fall. Grundsätzlich sollten Patienten mit Fußproblemen trotzdem regelmäßig beim Orthopäden vorstellig werden, denn eine Kontrolle auf Veränderung kann dieser als Facharzt sicher am besten durchführen.
Sind Einlagen wirklich sinnvoll?
Ob und welche Einlagen sinnvoll sind, hängt von der Art des Problems und den verwendeten Einlagen ab. Dämpfende Einlagen können wunderbar helfen, einen Menschen wieder in Bewegung zu bringen, wenn dieser wegen der Schmerzen beim Gehen Bewegung bislang vermied. Sensomotorische Einlagen integrieren Anreize für die Fußsohlen in den ganz normalen Alltag im Büro, wo Barfußgehen auf provozierendem Untergrund nicht einfach umsetzbar ist. Und natürlich können orthopädische Einlagen Fußfehlstellungen so korrigieren, dass Fehlbelastungen und die daraus resultierende Abnutzung an den Gelenken vermindert werden.
Wie viel kosten Einlagen ohne Rezept?
Werden Einlagen nicht individuell angepasst, sind sie schon ab 20€ aufwärts erhältlich. Das ist bei propriozeptiven Einlagen, auch sensomotorische Einlagen genannt, der Fall. Orthopädische Einlagen hingegen sollten angepasst werden. Solche individuellen orthopädischen Einlagen fangen dann bei je nach Aufbau bei 100€ an.
Kann man Einlagen in allen Schuhen tragen?
Beim Tragen von Einlagen ist wichtig, dass der Fuß auch nach dem Einlegen der Einlagen genug Platz hat. Das gilt in der Breite und vor allem in der Höhe. Wir als orthopädischer Meisterbetrieb prüfen bei unseren Kunden gründlich, wie der Fuß im Schuh mit Einlage positioniert ist und ob der vorhandene Platz ausreicht. Sollte sich der Schuh als zu eng herausstellen, ist das kein Problem. Wir haben die technischen Voraussetzungen im Geschäft, um einen zu engen Schuh so zuzurichten, dass der Fuß auch mit der Einlage ausreichend Platz hat.
Schmerzen nach Tragen von Einlagen
Es lässt sich leider nicht ausschließen, dass orthopädische Einlagen anfangs zu Druckgefühl und sogar Schmerzen führen. Mit individuell angefertigten Einlagen werden oft langjährige Haltungsfehler und Stellungsfehler behandelt. Das bedeutet, dass ganze Muskelgruppen manchmal umlernen und teilweise überhaupt erst trainiert werden müssen, um mit der neuen Fußstellung arbeiten zu können. Deshalb sollte anfangs mit maximal 2 Stunden Tragezeit gestartet werden und dann diese Tragephasen langsam ausgedehnt werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden